Impressum
Anbieterkennzeichnung
Ferrum Berlin e.V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amstgerichts Charlottenburg VR 28066 B
Postanschrift des Ferrum Berlin e.V.
Friedrichstraße 61
10117 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030 68816093
Vertretungsberechtigter für den Ferrum Berlin e.V.
Herr O. Jaeck
Datenschutzerklärung
Präambel / Datenerfassug
Der Ferrum Berlin e.V., im Nachfolgenden als „Ferrum“ bezeichnet kommt
seiner Bestimmung und seinen Aufgaben unter Beachtung aller jeweils
aktuell gültigen und einschlägigen Normen nach.
Dies sind in Hinblick auf den Datenschutz insbesondere die Datenschutz-Grund-
verordnung der Europäischen Union sowie das Bundesdatenschutzgesetz der
Bundesrepublik Deutschland.
Im Text wird aus sprachlichen Gründen die männliche Form verwendet,
angesprochen werden jedoch alle Geschlechter.
Der Ferrum erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten unter dem Grundsatz der
Datensparsamkeit von seinen Interessenten, Mitgliedern, Vertragspartnern und
ähnlicher Kontakte um seiner Bestimmung und seinen Aufgaben nachzukommen.
Ein Verkauf oder Vermietung von Daten erfolgt hierbei nicht.
Der Zugriff auf unsere Websites geht einher mit einer technologisch immanenten
Datenerfassung, solche Daten sind z.B. die über Version und Browserart mit der
unser Websites von Ihnen betrachtet werden, Version und Art Ihres Endgerätes mit
welchem Sie auf unsere Websites zugreifen und ähnlich gelagerter Daten.
Solche Daten sind können dazu Verwendung finden die korrekte und technisch
optimale Anzeige unserer Websites zu ermöglichen. Statistische Auswertung
um unser Angebot für Sie zu verbessern findet insofern sie erfolgen unabhängig von Personen anonym statt.
Ihre Rechte
Interessenten, Mitgliedern, Vertragspartnern und ähnliche Kontakte haben bei
Vorliegen der Bedingungen der obig genannten Gesetze und Verordnungen eine
Reihe von Rechten, diese Rechte sind insbesondere das Widerspruchsrecht, das Auskunftsrecht,
das Berichtigungsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht der Verarbeitungseinschränkung
sowie das Recht der Datenübertragbarkeit gemäß der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union.
Persönliche Daten werden durch uns stets nur für die Dauer gespeichert, die gesetzlich
vorgeschrieben ist und welche erforderlich ist um die genannten Zwecke leisten zu können.
Sie können jederzeit unentgeltlich um Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten
anfragen oder ggf. berichtigen, löschen oder auch in der Verarbeitung einschränken lassen wenn
Sie dies wünschen und sich hierfür aus den Gesetzen und Vorschriften ein Rechtsanspruch
darauf ergibt.
Hierfür bitten wir unserer datenschutzrechtlich verantwortlichen Stelle deren Kontaktdaten Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen können zu kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme
per E-mail ist wohl der opportunste Weg: ausbildungsleiter (at) scharf-schiessen.de
Eine Kontaktierung auf postalischem Wege ist ebenfalls möglich, die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle istnochfolgende genannt.
Postanschrift: Ferrum Berlin e.V., Friedrichstr. 61, 10117 Berlin.
Die Nutzung der Kontaktdaten aus Impressum und Datenschutzerklärung zu Werbezwecken
und anderen mißbräuchlichen Zwecken ist untersagt.
Sollten Daten gesperrt werden so erfolgt dies in einer entsprechenden gesperrten Datei,
Sie können die Löschung dieser Daten nach dem Ende gesetzlicher Speicherungspflichten
verlangen.
Auf Ihren Wusch hin können wir Ihre Daten sperren, Änderungen oder Widerrufe von
Einwilligungen per Nachricht an uns durchführen.
Für den Ferrum tätige Personen und auch Organen des Ferrum ist es auch über
das Ausscheiden aus dem Ferrum hinaus nicht erlaubt Daten die personenbezogen sind
zu anderen als zur Erfüllung der Aufgaben des Ferrum dienenden Zwecken
Dritten zukommen, zugänglich zu machen oder anderweitig zur Verfügung zu stellen.
Organisatorische und technische Maßnahmen
Der Ferrum trifft sowohl organisatorische als auch technische und personelle Maßnahmen die es ermöglichen den Datenschutz als auch die Sicherheit der Informationstechnologie ordnungsgemäß einhalten zu können.
Ein vertraulicher Umgang mit uns anvertrauten personenbezogenen Daten ist dem
Ferrum als ggf. auch seiner Dienstleister selbstverständliche Pflicht und wird
durch Anwendung von Maßnahmen nach dem jeweiligen State of the Art erreicht.
Server
Um unsere Websites betreiben und Ihnen darstellen zu können bedient sich der Ferrum
entsprechender technischer Einrichtungen wie eines Servers.
Bei Aufrufen unserer Websites und der damit verbundenen Abfrage einer Datei werden
von Ihnen folgende Daten unsererseits abgespeichert:
Die konkrete Seite und Name sowie Zeitpunkt und Datum, Status sowie übersendetes Datenvolumen, Ihr Betriebssystem sowie die Internetprotokolladresse Ihres anfragenden
bzw. aufrufenden Endgerätes.
Cookies
Als Cookies werden in der Informationstechnologie kleinere Textdateien bezeichnet.
Unsere Websites verwenden solche Cookies die von unserem Server auf Ihr Endgerät übertragen werden mit dem Sie unsere Websites aufrufen.
Solche Cookies können Informationen wie den von Ihnen verwendeten Browser, IP-
Adresse, Internetverbindung und verwendetes Betriebssystem übermitteln, sie sollen
ferner die Darstellung unserer Websites verbessern.
Die Verwendung von Cookies und die Speicherung von Daten erfolgt aufgrund technischer Anforderungen.
Sie können möglicher Weise durch Einstellung Ihres Browsers die Verwendung von Cookies ganz oder teilweise vermeiden.
Kontakt per Kontaktformular, per E-Mail
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen um uns zu kontaktieren
oder uns per E-Mail eine Nachricht übersenden werden für die Bearbeitung bzw.
Beantwortung durch den Ferrum Daten dahingehend gespeichert.
Die Nutzung des Kontaktformulares und das Eingeben von Daten in die entsprechenden
Felder geschieht durch Sie auf freiwilliger Basis.
Wir geben personenbezogenen Daten hiervon nicht an Dritte weiter.
Lösungsfindung
Sollte die gemachten Ausführungen noch Fragen offen lassen oder Sie weitergehende
Wünsche haben können Sie uns gerne kontaktieren, wobei wir bemüht seien werden
eine angemessene Lösung zu finden.
Überdies steht Ihnen die Möglichkeit der Beschwerde bei der zuständigen datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu.
Datenschutzrechtliche Änderungen
Angesichts der Änderung rechtlicher Rahmenbedingungen oder auch Änderung
der Leistungen des Ferrums erlauben wir uns diese Datenschutzerklärung
nach unserem Ermessen zu aktualisieren und anzupassen.
Eine solche angepasste Datenschutzerklärung ist dann beim Aufruf unserer Websites
gültig.
Munition
![]() .22 LR (Long Rifle)
Weltweit beliebteste Randfeuerpatrone mit hoher Präzision für Kurz- und Langwaffen. Aufgrund ihrer optimalen Konstruktion wird diese Patrone nahezu unverändert seit über 100 Jahren produziert und findet gleichermaßen Verwendung bei Sportschützen olympischer Disziplinen wie Biathleten und Jägern. |
|
![]() 9mm Luger / 9 x 19 mm Die Großkaliberpatrone für Selbstladepistolen mit optimalen Leistungsdaten - verwendet von NATO, Bundeswehr, Polizei und Sportschützen. |
|
.45 ACP / .45 Auto
Ein Klassiker mit enormen Präzisionspotenzial für Selbstladepistolen. |
|
![]() .38 Special
Von Smith & Wesson entwickelte und weltweit beliebte Revolverpatrone. |
|
![]() .357 Magnum
Starke Revolverpatrone mit hoher Mündungsenergie |
|
![]() .223 Remington / 5,56 x 45 mm NATO
Gewehrpatrone mit angenehmen Schussverhalten. |
|
![]() .308 Winchester / 7,62 x 51 mm NATO
Gewehrpatrone die auch bei 300 Metern Schussentfernung noch Leistungsreserven hat. |
|
Kaliber 12
Klassisches Flintenkaliber mit imposanten Ausmaßen. Damit wird die bereits seit 1900 olympische Disziplin Trap (Tontaubenschießen mit Schrotflinten) ausgetragen. |
|
Waffen ABC
Abzug
Mechanismus zum Auslösen des Schusses durch Fingerbewegung, oft wird damit das Abzugszüngel beschrieben.
Ballistische Kurve
Flugbahn des Geschosses durch Luftwiderstand und Schwerkraft beeinflusst, bekannt vom geworfenen Schneeball.
Single Action (SA)
Direktabzug, der Hahn muss einzeln vorgespannt und der Schuss anschließend mit dem Abzug gelöst werden. (Es werden einzeln Aktionen d.h. Spannen und Abschlagen bewirkt).
Diopter
Visierung in Lochform, zumeist bei Langwaffen.
Double Action (DA)
Über die Betätigung des Abzuges wird der Hahn gespannt und der Schuss gelöst (es werden zusammen zwei Aktionen d.h. Spannen und Abschlagen bewirkt).
Feuerwaffen
Schusswaffen, bei denen mittels expandierender Gase ein Projektil durch einen Lauf getrieben wird.
Griffstück
Erlaubnispflichtiges Bauteil von Kurzwaffen.
Hahn
Waffenbauteil, welches Schlagenergie auf den Schlagbolzen überträgt und dadurch die Zündung der Patrone bewirkt.
Kaliber
Der Begriff Kaliber wird für gleichermaßen für 1. Projektildurchmesser, 2. Innendurchmesser des Laufes, 3. Patronentyp bzw. Munitionstyp in einer Waffe (Bsp. 9mm Luger) verwendet.
Kimme / Korn
Visiereinrichtung, wobei die Kimme das geschlitzte hintere Element und das Korn das einteilige vordere Element ist.
Kurzwaffen / Langwaffen
Kurzwaffen sind Pistolen und Revolver, die nicht von der Definition für Langwaffen erfasst sind. Langwaffen sind Gewehre (Kürzeste bestimmungsgemäße Gesamtlänge 60 cm, Lauf und Verschluss geschossen mindesten 30 cm).
Lauf
Allgemein die Bezeichnung für das Rohr einer Schusswaffe, welches der Projektilführung dient.
Magazin
Das Magazin ist ein entnehmbares Behältnis bei Schusswaffen, aus dem Patronen in das Patronenlager zugeführt werden. Magazine gibt es bei Mehr- und Selbstladern.
Magnum / Magnumkaliber
Magnum ist eine eine Zusatzbezeichnung für verstärkte Munition, beispielsweise bei den Kalibern .357 Magnum, .44 Magnum und .300 Winchester Magnum.
Magnumrevolver
Ein Magnumrevolver ist ein Revolver, der für ein Magnumkaliber eingerichtet ist.
Patrone
Munition, bestehend aus Zünder, Hülse, Treibladung und Geschoss.
Projektil / Geschoss
Element einer Patrone, welches durch den Druck der Gase der Treibladug durch den Lauf getrieben wird.
Randfeuerpatrone
Patronenbauform mit dem Zünder am Rand des Patronenboden, die verbreiteste Patrone dieser Bauform ist die .22 LR.
Schlagbolzen
Waffenbauteil, welches Schlagenergie auf den Zünder der Patrone überträgt und dadurch die Zündung bewirkt.
Schlittenfang
Einrichtung an Selbstladewaffen, die den Verschluss nach Abgabe des letzten Schusses offen hält.
Selbstlader / Selbstladewaffe
Eine Selbstladewaffe ist im zivilsportlichen Bereich eine halbautomatische Schusswaffe, bei der durch Betätigung des Abzugseinrichtung ein Schuss abgegeben und eine neue Patrone automatisch nachgeladen wird. Double Action Revolver zählen nicht zu den Selbstladewaffen.
Waffenbesitzkarte (WBK)
Waffenrechtliche Erlaubnis kurz WBK genannt. Die WBK gibt es in unterschiedlichen Varianten als gelbe WBK für Sportschützen. Als grüne WBK Sportschützen und Jäger. Als rote WBK für Sammler und Sachverständige. Die gelbe Waffenbesitzkarte und die grüne Waffenbesitzkarte unterscheiden sich in den erwerbbaren Waffen.
Waffenschein
Nur im Außnahmefall erteilte und immer befristete waffenrechtliche Erlaubnis Waffen führen zu dürfen, die für Sportschützen nicht in Betracht kommt.
Verschluss / Schlitten
Bauteil, welche das Patronenlager nach hinten zum Patronenboden abschließt.
Visier
Zieleinrichtung von Waffen, zumeist aus Kimme und Korn bestehend.
Visierline
Gerade zwischen dem Auge des Schützen und dem anvisierten Punkt.
Zentralfeuerpatrone
Patronenbauform mit dem Zünder in der Mitte des Patronenbodens.
Züge / Felder
Vertiefungen und Erhöhungen welche spiralförmig (Drall) im Lauf eingearbeit sind, und das Projektil bei der Passage des Laufes in Rotation um die eigene Achse versetzen.
Zünder
Element einer Patrone, welches duch Schlagenergie betätigt thermische Energie zur Zündung der Treibladung erzeugt.